We Are Awesome Folow Us

CASA DE COCA 

 

Vision: Casa De Coca ist die erste Luxusmarke, deren innovative Kreationen dem Kosmos der Inka in Peru und dem mystischen Kokablatt gewidmet sind

 

Hinter der Vision von Casa De Coca steht der Wunsch, das spirituelle Erbe einer faszinierenden Hochkultur neu aufleben und Andere an einem beeindruckenden energetischen Vermächtnis teilhaben zu lassen.

 

Zentrales Element dieses Erbes ist die Kokapflanze, von den Inka aufgrund ihrer heilenden und energiespendenden Wirkung hoch verehrt, heutzutage zu Unrecht weitgehend unbeachtet und unterschätzt. Casa De Coca will auch eine Hommage an diese eine ganz besondere Pflanze sein.

 

Alle Produkte von Casa De Coca haben einen einzigartigen Hintergrund, dessen Elemente in der Essenz des jeweiligen Produkts zusammengefasst sind. So spiegeln die Düfte das energetische Konzept der Hauptprotagonisten der Inka Kultur: Chasqui steht für die Energie und frische Leichtigkeit des Inkaboten, Paq’os für den Berater, um die innere Balance zu stärken, Noche de Coca spiegelt die magische Aura und Erhabenheit einer Inka-Zeremonie wider. Das Coca-Blatt dient hier als majestätisches Symbol.

 

Chasqui, Paq’os, Noche de Coca – das sind die drei Eau de Parfums, deren feine aromatische Facetten Sie auf eine sinnliche Reise durch die Anden mitnehmen. Sie sind eine Hommage an die Magie des Kokablattes und inspirieren dazu, diese ungewöhnliche Welt zu entdecken.

 

Palo Santo seinerseits beruft sich auf ein Inka spezifisches Ritual der energetischen Reinigung.

Die Kokapflanze – mystische Pflanze der Inka

Die Kokapflanze (Erythroxylum Coca) gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen in Lateinamerika. Bei präinkaischen Völkern wurde sie als Energiespender und Heilpflanze genutzt, im Reich der Inka erlangte sie als Element religiöser Zeremonien und Rituale wichtige Bedeutung. 

 

Bedeutung und Wertschätzung der Kokapflanze durch die Inka

Als heilige Pflanze hatte die Kokapflanze für die Inka eine besondere Bedeutung bei religiösen Zeremonien und im Rahmen reinigender Rituale. Wertvoller als Gold und Silber war die Nutzung der Kokablätter während des Inka Imperiums den Eliten und ausgewählten Funktionsträgern vorbehalten. Zu den Auserwählten gehörten die imperialen Chasqui Eilboten, die Paq’os Priester und die Herrscher selbst. Zu besonderen Anlässen und für außergewöhnliche Leistungen wurden Kokablätter als Zeichen der Anerkennung vergeben. 

 

Symbolische Nutzung der Kokapflanze

Erythroxylum Coca galt den Inka als Bote zwischen der irdischen und der göttlichen Welt. Von den Weisen der Inka (Amautas) wurde die Pflanze verwendet, um die Zukunft vorherzusagen und Krankheiten zu diagnostizieren. Den Traditionen ihrer Ahnen folgend, verwenden die Nachfahren der Inka die Blätter auch heute noch in Zeremonien, für Opfergaben und Prophezeiungen und um mit den Geistern zu kommunizieren. Mit Hilfe des Rituals des Werfens der Kokablätter werden Ereignisse vorhergesagt. 

Inspiration aus dem Kosmos Casa De Coca